Das Projekt 2023: Die St. Stevens Secondary School in Malawi
Die St. Stevens Secondary School ist unser Herzensprojekt 2023. Die Schule ist für die Kinder und Jugendlichen in der Region Kasantha in Malawi ein Silberstreif am Horizont, weil es derzeit für die über 4000 Schülerinnen und Schüler der zehn umliegenden Primarschulen keine Sekundarschule gibt. Die Schule wird es den Kindern erstmals ermöglichen eine wetierführende Schule zu besuchen, womit sich ihre Bildungsperspektiven signifikant verbessern.

Malawi - eines der ärmsten Länder unserer Erde
Malawi mit seinen rund 20 Millionen Einwohnern ist eines der ärmsten Länder der Welt. Rund zwei Drittel der Einwohner leben unterhalb der Armutsgrenze. Insbesondere im Norden des Landes gibt es nur wenige Erwerbsmöglichkeiten, die meisten Menschen leben von der Hand in den Mund. Sie haben ein kleines Feld, auf dem sie Mais, Reis und ein wenig Gemüse anbauen.
Leider hat der Klimawandel in den letzten Jahren auch hier immer stärker zugeschlagen und die ohnehin kleinen Ernten durch sintflutartige Regenfälle oder Stürme oft vernichtet. Kinder und Jugendliche wachsen daher häufig in einem von Armut und Perspektivlosigkeit geprägten Umfeld auf.
12 km zu Fuß zur Schule
Die nächste Sekundarschule ist 12 km weit entfernt und der Weg nur zu Fuß zu bewältigen. Das ist insbesondere für Mädchen schwierig, denn sie werden auf dem Weg zur Schule oft bedrängt und sexuell belästigt. Zudem ist nach zwei Stunden Fußmarsch kaum noch gute Leistung möglich. Vor allem in der Regenzeit bleiben die Schüler aufgrund der Strapazen einfach dem Unterricht fern. Eine Chance auf weitergehende Bildung bietet der Besuch eines Internats. Aber das ist sehr teuer, viele der armen Familien können sich das nicht leisten.

Die Eltern und Chiefs der Region Kasantha haben daher die Diözese Karonga und Bischof Martin gebeten, eine neue Schule zu bauen und zu betreiben.
Die lokale Community hat schon fast alle dafür benötigten Ziegel fertiggestellt und wird auch weiterhin helfen, die Schule aufzubauen. Einfache Arbeiten werden die Männer und Frauen der umliegenden Dörfer übernehmen. In diesem Sinne wird die Schule ein Gemeinschaftswerk!
Sekundarschule erhöht die Chancen der Kinder erheblich!
Mit dem Ausbau der St. Stevens School zur Sekundarschule steigen die Chancen der Kinder auf eine Zukunft mit Perpektive deutlich. Folgendes soll mit den Spenden gebaut werden:
👉 vier neue Klassenräume
👉 zwei Lehrerhäuser
👉 Toiletten
👉 einen Brunnen
👉 ein Verwaltungsbüro
Nach Fertigstellung können an der Schule 400 Jugendliche in den Klassen 9 bis 12 lernen. Neben allgemeinbildenden Fächern vermittelt die Schule Werte und Tugenden, die für das spätere Berufsleben von entscheidender Bedeutung sind.
Der Projektpartner in Malawi
Der Projektpartner ist Mwawi Shaba, der Bildungsbeauftragte der Diözese Karonga in Malawi. Bildung für Kinder und Jugendliche ist ihm ein Herzensanliegen. Aus eigener Erfahrung weiß er, welchen Unterschied gute Schulbildung für einen jungen Menschen machen kann, dass sie einen Ausweg aus der Armut und eine Perspektive für eine gute, eigenständige Zukunft ermöglichen kann.
Mit Mwawi Shaba und der Diözese Karonga hat die Umckaloabo-Stiftung schon zahlreiche Primar- und Sekundarschulen erfolgreich auf den Weg gebracht.

„Bildung und Erziehung können das Leben von Kindern und Jugendlichen verändern. Sie ebnen Wege, wo keine waren, und schaffen Chancen, die vorher unvorstellbar waren. Mit guter Schulbildung können Kinder und Jugendliches erreichen, was sie für ihre Zukunft erträumen. Das durfte ich selbst als Kind erfahren. Ich will, dass jedes Kind in Malawi die Chance hat, zur Schule zu gehen"
Mwawi Shaba
Gute Bildung macht Schule
Die anderen Schulen, die die Diözese betreibt, bestechen durch hervorragende Abschlussergebnisse bei den zentralen Abiturprüfungen. Während landesweit nur 55 % der Schüler das Abitur bestehen, erreichen hier über 95 % der Schülerinnen und Schüler einen qualifizierten Abschluss und erhalten die Option, durch eine Berufsausbildung oder ein Studium ihr Leben selbst zu gestalten. Durch die St.-Stevens-Sekundarschule haben künftig auch die Jugendlichen in Kasantha die Chance auf qualitativ hochwertigen Unterricht in einer weiterführenden Schule.